Cookie-Richtlinie
Stand: 2. April 2025
1. Allgemeine Informationen
Die vorliegende Cookie-Richtlinie erläutert, wie Otaku Base (nachfolgend "wir", "uns" oder "unsere") Cookies und ähnliche Technologien auf der Website otaku-base.de (nachfolgend "Website" genannt) einsetzt. Diese Richtlinie ist Bestandteil unserer Datenschutzerklärung und unterliegt den darin enthaltenen Bestimmungen.
2. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden. Diese Textdateien enthalten Informationen, die bei einem späteren Besuch derselben Website von dem Server, der das Cookie gesetzt hat, ausgelesen werden können. Cookies dienen dazu, Ihre Nutzung der Website effektiver und benutzerfreundlicher zu gestalten.
Neben Cookies können auch andere Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags oder Local Storage eingesetzt werden, die ähnliche Funktionen erfüllen. Im Folgenden verwenden wir den Begriff "Cookies" als Sammelbezeichnung für all diese Technologien.
3. Arten von Cookies
3.1 Nach Lebensdauer
Session-Cookies (Sitzungscookies): Diese werden nur temporär während einer Browsersitzung gespeichert und beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Persistente Cookies (Dauerhafte Cookies): Diese verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis sie manuell gelöscht werden oder ihre voreingestellte Lebensdauer abläuft. Die Speicherdauer kann je nach Cookie zwischen wenigen Minuten und mehreren Jahren variieren.
3.2 Nach Herkunft
First-Party-Cookies (Erstanbieter-Cookies): Diese werden direkt von unserer Website gesetzt und können nur von unserer Website gelesen werden.
Third-Party-Cookies (Drittanbieter-Cookies): Diese werden von Dritten, wie z.B. Analysediensten oder Werbenetzwerken, gesetzt und verwaltet. Sie ermöglichen es uns, erweiterte Funktionen und Analysen anzubieten oder personalisierte Werbung zu schalten.
3.3 Nach Zweck
Notwendige Cookies: Diese sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf gesicherte Bereiche.
Präferenz-Cookies: Diese ermöglichen es der Website, Informationen zu speichern, die das Verhalten oder das Erscheinungsbild der Website beeinflussen, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Statistik-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Sie helfen uns, unsere Website zu verbessern.
Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um Besucher auf Websites zu verfolgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu schalten, die relevant und ansprechend für den einzelnen Nutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
4. Von uns eingesetzte Cookies
4.1 Notwendige Cookies
Name | Anbieter | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|---|
NEXT_LOCALE | otaku-base.de | Speichert die ausgewählte Spracheinstellung | Session |
cookie-consent | otaku-base.de | Speichert Ihre Cookie-Einstellungen | 1 Jahr |
4.2 Statistik-Cookies
Name | Anbieter | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|---|
_ga | Google Analytics | Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden | 2 Jahre |
_gid | Google Analytics | Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden | 24 Stunden |
_gat | Google Analytics | Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln | 1 Minute |
4.3 Marketing-Cookies
Wir setzen derzeit keine Marketing-Cookies ein. Sollte sich dies in Zukunft ändern, werden wir diese Cookie-Richtlinie entsprechend aktualisieren und Ihre Einwilligung einholen, bevor wir solche Cookies einsetzen.
5. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels Cookies richtet sich nach dem jeweiligen Zweck des Cookies:
- Bei notwendigen Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, den ordnungsgemäßen Betrieb und die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten.
- Bei allen anderen Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Wir setzen diese Cookies nur ein, wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
6. Steuerung und Löschung von Cookies
6.1 Cookie-Banner
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, über den Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilen können. Sie haben die Möglichkeit, alle Cookies zu akzeptieren, nur notwendige Cookies zu akzeptieren oder individuelle Einstellungen vorzunehmen.
6.2 Änderung der Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie den Link "Cookie-Einstellungen" im Footer unserer Website anklicken.
6.3 Browser-Einstellungen
Sie können Cookies auch über Ihren Browser verwalten. Die meisten Browser bieten die Möglichkeit, Cookies zu blockieren, bereits gespeicherte Cookies zu löschen oder benachrichtigt zu werden, bevor ein neues Cookie gesetzt wird. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren aller Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Anleitungen zur Verwaltung von Cookies in den gängigsten Browsern finden Sie unter folgenden Links:
7. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern, um technische Entwicklungen, rechtliche Anforderungen oder Änderungen in unseren Dienstleistungen widerzuspiegeln. Die jeweils aktuelle Version dieser Cookie-Richtlinie finden Sie auf unserer Website.
8. Weitere Informationen
Für weitere Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Bei Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie wenden Sie sich bitte an:
Magnus Ohle
E-Mail: [email protected]
Weitere rechtliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.